Der BDL hat gemeinsam mit dem NVL beim Institut für angewandte Sozialwissenschaften (infas) im Jahr 2010 eine Bevölkerungsbefragung zu Lohnsteuerhilfevereinen in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse Anfang des Jahres 2011 vorlagen.
Als grobes Fazit der Studie kann attestiert werden, dass die Lohnsteuerhilfevereine zwischenzeitlich einen relativ hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben und dass ihre Reputation ebenfalls recht gut ist. So sind die Lohnsteuerhilfevereine 49% der Bevölkerung spontan bekannt, nach Erläuterung wissen 64% der Befragten mit dem Begriff der Lohnsteuerhilfevereine und ihren Leistungen etwas anzufangen. 11% der Befragten lassen die Einkommensteuererklärung von einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen (30% von einem Steuerberater), wobei die Inanspruchnahme in den neuen Bundesländern signifikant höher ist als in den alten Bundesländern. Die Fachkompetenz ist für die Befragten die wichtigste Erwartung an ihren Lohnsteuerhilfeverein.